In den vielen Jahren als Werbetexter habe ich unter anderem eines festgestellt: Nur wenige Begriffe in Werbung und Marketing werden so oft verwechselt wie Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD). Deshalb hier einige Worte zur besseren Unterscheidung beider Begrifflichkeiten:
Unter der Corporate Identity versteht man das Selbstverständnis eines Unternehmens, also die Identität. Sie basiert auf Werten, die für das Verhalten, Auftreten und die Kommunikation nach innen und außen maßgeblich sind. Insofern hat eigentlich jedes Unternehmen eine Corporate Identity. Auch solche, die sich dessen nicht bewusst sind.
Um ein für jedermann klar erkennbares Unternehmensimage aufzubauen und um sich strategisch am Markt positionieren zu können, sollte sich ein Unternehmen die eigene Identität jedoch bewusst machen. Zum Beispiel im Rahmen eines CI-Prozesses, an dessen Ende die Verschriftlichung der Werte, Visionen und Ziele steht. Dieses Ergebnis ist auch die zwingend notwendige Basis für jegliche Art von Design-Prozess, womit wir beim Corporate Design wären.
Das Corporate Design ist ein Teil der Corporate Identity. Genauso wie übrigens auch Corporate Behavior und Corporate Communications. Das Corporate Design ist ein Teilbereich der Corporate Identity und meint deren visuelle Umsetzung. Dazu zählen Logo, Typographie, Unternehmensfarben etc. Die Gestaltungsrichtlinien definieren, wie diese Vorgaben in den verschiedensten Anwendungsbereichen umzusetzen sind. Zum Beispiel in Websites, Inseraten oder Plakaten. Aber auch in Kundenzeitschriften, bei Werbegeschenken und bei der Gestaltung von Produkten bzw. deren Verpackung.
Werbetexte von einem professionellen Werbetexter kommunizieren nicht nur Informationen und wirken meinungsbildend. Sie legen auch die Stimme der Marke fest, mit der sie unter Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppe(n) sprechen will. Passt die Sprache zur Persönlichkeit der Marke bzw. des Unternehmens, leistet sie einen wichtigen Beitrag, um eine konsistente, konturierte und stabile Unternehmensidentität (CI) zu etablieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird großteils auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
RosnerTexte
Mag. Rainer M. Rosner
WERBETEXTE. PRESSETEXTE. REDEN.
Brandenbergweg 20
4820 Bad Ischl, Österreich
+43 699 103 74 888
rosner@rosnertexte.at
IMPRESSUM