Sie sind auf dieser Webseite gelandet, weil Sie wissen wollen, mit welchen Honoraren Sie bei mir rechnen müssen. Was einerseits absolut verständlich, andererseits aber nicht so ganz leicht zu beantworten ist. Ein Grund dafür liegt in der Vielfalt der Textsorten. Denn Text ist nicht gleich Text. Das ist zwar keine weltbewegende Erkenntnis, aber trotzdem richtig und zu berücksichtigen. Um die Sache weiter zu verkomplizieren, spielen für den Preis noch eine ganze Reihe weiterer Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel folgende:
Texter-Honorare zu pauschalieren und in Form einer Preisliste darzustellen ist zwar möglich, aber mit wenigen Ausnahmen nur sehr bedingt sinnvoll. Das ist meine Erfahrung nach einigen Jahren, in denen ich selbst an dieser Stelle eine Preisliste angeboten habe. Sie war vor allem aus zwei Gründen für Kunden wie auch mich selbst unbefriedigend:
Mit Ausnahmen von Honoraren für Reden und Pressetexte kommuniziere ich auf dieser Website also keine Texter-Preise mehr. Aber vielleicht interessieren Sie ja die nachfolgenden Informationen darüber, wie Texter ihre Preise für verschiedene Textsorten kalkulieren bzw. welche Kriterien bei der Angebotslegung eine Rolle spielen:
Websites können aus wenigen oder sehr vielen Seiten bestehen. Für die Gestaltung des Preises hat das insofern eine Auswirkung, als mit steigender Seitenanzahl auch die Preise für die einzelnen Seiten geringer werden.
Selbstverständlich kommt es auch auf die Textmenge pro Seite an. Seiten mit wenig Inhalt (z. B. Kontakt, Anfahrt, etc.) bedeuten für den Texter in der Regel weniger Aufwand und sind deshalb kostengünstiger als solche mit 200 Wörtern und mehr.
Darüber hinaus macht es einen Unterschied, ob Sie einen Texter bereits mit einer fertigen Sitemap konfrontieren und ihm die zugeordneten Inhalte beistellen. Oder ob die gemeinsame Erarbeitung der Inhalte und ihre Strukturierung noch ein Teil des Auftrages ist. Ähnliches gilt für die Festlegung der Keywords und Content-Recherchearbeit.
Der Wert eines Werbetextes hängt neben seiner Qualität auch davon ab, ob er regional, national oder international zum Einsatz kommt. Ebenso ist die Marktpräsenz Ihres Unternehmens von Bedeutung. So etwa kann unter Umständen einen Unterschied, ob Sie Marktführer in Österreich sind oder gerade ein Start-up hochfahren.
Bei Inseraten und Plakaten macht es zudem einen Unterschied, ob es sich um ein Einzelprodukt und eine reine Textleistung handelt, oder um eine konzeptionell durchdachte und in sich stimmige Inserat- bzw. Plakatserie.
Den Preis von Foldern, Flyern und Broschüren beeinflusst einerseits natürlich der Seitenumfang. Andererseits das Verhältnis von Bildern zu Text bzw. die Textmenge pro Seite. Darüber hinaus kann es Seiten geben, die überhaupt nicht zu texten sind.
Ein weiterer Einflussfaktor ist die Frage, ob Sie dem Werbetexter alle Informationen bereitstellen oder Recherchearbeit notwendig ist. Beziehungsweise, ob bei weniger komplexen Projekten die Inhalte und die Broschüren-Struktur am Telefon zu besprechen sind oder im Rahmen eines kleinen Workshops bei Ihnen erarbeitet werden müssen.
Der zentrale Preisfaktor bei Namensfindungen und Slogans für Unternehmen und Produkte ist der Markt, auf dem der Name zum Einsatz kommt. Im Wesentlichen unterscheide ich zwischen regional, national und international.
Darüber hinaus bedarf es eines Analysegesprächs im Hinblick auf den Markenkern bzw. die Leistungsversprechen. Bei Namensfindungen ist unter Umständen auch eine vorherige Festlegung auf das Namenskonzept notwendig (deskriptiver, assoziativer oder artifizieller Ansatz). Hinzu kommt, dass Firmen-, Marken- sowie Produktnamen so gut wie immer unter Berücksichtigung bereits reservierter, gleichlautender Namen der relevanten Top-Level-Domains entwickelt werden müssen.
Bei internationalen Namensfindungen empfehle ich zusätzlich eine linguistische Prüfung hinsichtlich internationaler Aussprache, negativer Bedeutungen und kultureller Eignung durch Sprachexperten, die ebenfalls preisrelevant ist.
Wie bei allen Leistungskategorien benötige ich auch für Pressetexte ein detailliertes Briefing. Preislich macht es einen Unterschied, ob Sie mir die Informationen online zur Verfügung stellen und/oder Sie mich telefonisch oder im Rahmen eines persönlichen Meetings briefen. Letzteres wird für komplexe Aufgabenstellungen möglicherweise notwendig sein.
Neben der Komplexität des Inhaltes hat auch die Textlänge Einfluss auf den Preis. Das gilt allerdings nur mit Einschränkungen, denn gerade bei Pressetexten geht es darum, viel Content in möglichst kompakter und strukturierter Form aufzubereiten. Dennoch sind Pressetexte vergleichsweise gut zu kalkulieren, weshalb ich sich auch pauschal anbiete.
Die folgenden Netto-Pauschalpreise inkludieren Titelgebung, Untertitel (wenn notwendig) sowie Leadtext- und Fließtexterstellung mit Zwischen-Headlines auf Basis von beigestellten Informationen. Darüber hinaus enthalten diese Preise für Pressetexte ein ergänzendes Telefongespräch sowie eine Korrekturschleife.
Pauschalpreis für 1 Seite Format A4, max. 2.000 Anschläge | ab € 500,– |
Pauschalpreis für Kurztext Format A4, max. 1.250 Anschläge | ab € 400,– |
Pauschalpreis Langtext Format A4 bis max. 4.000 Anschläge | ab € 600,– |
Texte für Hörfunkspots unterscheiden sich grundsätzlich von Texten, die gelesen werden sollen. Deshalb werden gute Hörfunkspots für die Ohren geschrieben und müssen zum Zuhören anregen. Das Problem:
Konsumenten sind täglich mit einer Menge Werbebotschaften konfrontiert. Unsere Wahrnehmung filtert viele sehr schnell aus. HF-Spots müssen deshalb gleich zu Beginn Aufmerksamkeit erregen und dann aufrechterhalten. Zum Beispiel mit einem unterhaltsamen Intro, einem Geräusche, Musik, mit einer besonders (witzigen) „Ansprache“ etc. Schon aus diesem Grund unterscheide ich preislich bei Hörfunkspots nur sehr bedingt nach der Länge.
In Sachen Briefing weiß ich aus meiner langjährigen Erfahrung, dass sich Informationen für Hörfunkspots sehr präzise und effizient über Online- und Telefonkommunikation einholen lassen.
Was die Vorbereitung betrifft, unterliegen Blogbeiträge und Texte für Social Media ähnlichen Kriterien wie jeder andere Text. Das heißt, auch hier braucht es ein gründliches Briefing und in vielen Fällen Recherchearbeit. Darüber hinaus beeinflusst selbstverständlich auch die Textlänge den Preis.
Das Verfassen einer Rede ist ein kreativer Wertschöpfungsprozess und eine spezialisierte Beratungsleistung, die einen hohen Aufwand bedeutet.
Wie hoch der Aufwand tatsächlich ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Zum Beispiel von der Komplexität und Sensibilität des Themas, der Position und Bedeutung des Redners, dem Umfang und der Qualität des Briefings, den notwendigen Recherchen, von der Anzahl der notwendigen Rücksprachen und selbstverständlich von der Redezeit.
Folgerichtig gibt es verschiedene Abrechnungsmodelle. Um die Sache zu vereinfachen orientiere ich mich vor allem an der Redelänge. Außerdem unterscheide ich, ob eine Rede privaten Zwecken dient, oder geschäftlichen.
Richtpreise für private Reden mit telefonischem Briefing:
Redezeit ca. 5 Minuten | ab € 650,– |
Redezeit ca. 10 Minuten | ab € 950,– |
Redezeit ca. 15 Minuten | ab € 1.300,– |
Redezeit ca. 20 Minuten | ab € 1.800,– |
Bei einer Zusammenarbeit über einen längeren Zeitraum vereinbare ich mit Ihnen für diese Leistung individuelle Sonderpreise.
Notwendige Arbeitstermine für persönliche Briefings verrechne ich nach Zeitaufwand. Stundenhonorar: € 110,–. Bei einem überdurchschnittlich hohen Reiseaufwand behalte ich mir vor, zusätzlich eine gewisse Aufwandsentschädigung zu einem ermäßigten Stundensatz zu verrechnen.
Richtpreise für geschäftliche und politische Reden mit telefonischem Briefing:
Redezeit ca. 5 Minuten | ab € 900,– |
Redezeit ca. 10 Minuten | ab € 1.300,– |
Redezeit ca. 15 Minuten | ab € 1.700,– |
Redezeit ca. 20 Minuten | ab € 2.300,– |
Bei einer Zusammenarbeit über einen längeren Zeitraum vereinbare ich mit Ihnen für diese Leistung individuelle Sonderpreise.
Notwendige Arbeitstermine für persönliche Briefings verrechne ich nach Zeitaufwand. Stundenhonorar: € 110,–. Bei einem überdurchschnittlich hohen Reiseaufwand behalte ich mir vor, zusätzlich eine gewisse Aufwandsentschädigung zu einem ermäßigten Stundensatz zu verrechnen.
Da sich mein Leistungsangebot ausschließlich an Unternehmen richtet, verstehen sich alle Preise zzgl. USt.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird großteils auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
RosnerTexte
Mag. Rainer M. Rosner
WERBETEXTE. PRESSETEXTE. REDEN.
Brandenbergweg 20
4820 Bad Ischl, Österreich
+43 699 103 74 888
rosner@rosnertexte.at
IMPRESSUM
Honorare für Blogtexte und Texte für Social Media