RosnerTexte – Mag. Rainer M. Rosner | Texter und WerbetexterRosnerTexte – Mag. Rainer M. Rosner | Texter und WerbetexterRosnerTexte – Mag. Rainer M. Rosner | Texter und WerbetexterRosnerTexte – Mag. Rainer M. Rosner | Texter und Werbetexter
  • MENÜ
    • LEISTUNGEN:
      • Werbetexter
      • Webtexter (SEO-Texter)
      • Tourismustexter
      • Kunden- u. Mitarbeiterzeitungen
      • Werbebriefe u. Direct Mailings
      • Texter für Employer Branding
      • Pressetexter
      • Redenschreiben
    • REFERENZEN:
      • Referenzen
    • PERSON & KONTAKT:
      • Person
      • Kontakt u. Impressum
      • Kontaktformular
    • SERVICE & AKTUELLES:
      • Preisliste
      • RosnerBlog
      • Briefing u. Zusammenarbeit
      • Textlektorat
      • Unterschied CI & CD
      • Unterschied Website, Webseite & Co.
      • Werbebrief-Tipps
      • Suche
      •   Startseite
NextPrevious
Ranking-Kurve Texter

Es geht runter, und es geht wieder rauf

0 comment | 22 Oktober, 2019

Zuerst jahrelang mit meinen wichtigsten Keywords Texter, Werbetexter und SEO-Texter auf Seite eins in der organischen Suche von Google. Dann das Core Update im Juni: Absturz um durchschnittlich 50 Plätze! Und das als jemand, der seinen Kunden auch hochwertige SEO-Texte verspricht. Was tun? Unter ferner liefen zuwarten und auf das nächsten Core Update hoffen (das Ende September kommen sollte) oder sofort reagieren? Ein sehr persönlicher Erlebnistext.

Die Achterbahnfahrt eines SEO-Texters

Das Grauen brach sich bei Tagesanbruch seine Bahn. Nach dem obligatorischen Öffnen meines SEO-Tools platzte es wie eine explodierende Kugel aus giftigem Quecksilber in diesen noch jungen Sommermorgen, nahm ihm seine taufrische Unschuld und ließ mein Gesicht binnen eines Wimpernschlags verwelken. Google hatte meine Seite in einem bislang noch nicht dagewesenen Furor abgestraft, gedemütigt, ja – man muss es so sagen – vernichtet. Fast 50 Plätze mit dem Keyword Texter abgesackt. Mit Werbetexter hart auf Position 51 aufgeschlagen. Mit SEO-Texter auf Position 60 abgeschmiert. Doch damit hatte diese offensichtlich völlig außer Rand und Band geratene Suchmaschine noch immer nicht genug. Der Horror folgte seinem eigenen „Algorhythmus“ und setzte sich in den Tagen und Wochen darauf fort. Texter runter bis auf Position 65. Werbetexter 68. SEO-Texter auf Position 62 bzw. kurzzeitig völlig Rauswurf aus dem Ranking. WTF!!

Und was rät Google nach dem Absturz?

Was tut ein echter, weil professioneller SEO-Texter nach Niederschlägen dieser Art? Er steht wieder auf und sucht nach Hilfe im Webmaster Blog, in einschlägigen Foren sowie auf Seiten seriöse SEO-Auskenner. Aber was glauben Sie, stand da zu lesen? Zunächst einmal, dass Google zum Nichtstun rät. Zum Abwarten, weil es bei den abgestraften Websites nichts zu reparieren gäbe. Also am besten Däumchen drehen und in transzendentaler Tiefen-Entspanntheit die Fieberkurve seines Rankings verständnisvoll in den Keller begleiten. Immerhin war schnell klar, wenn auch kein Trost, dass es Google nicht auf mich persönlich abgesehen hatte. Denn es war ganz klar von mehreren abgestraften Seiten die Rede und nicht explizit von meiner. Glaubt man sistrix (und warum sollte man das nicht?) hatte das Core Update im Juni viele YMYL-Sites betroffen. Also Internetpräsenzen mit viel Content aus den „Your Money, Your Life“-Branchen wie Gesundheit, Medizin oder Finanzen. Interessant nur, dass meine Website weder zum einen, noch zum anderen und schon gar nicht zu Letzterem zählt. War Google da eine Verwechslung unterlaufen? In diesen Situationen hält man ja alles für möglich. Natürlich konnte ich das nicht herausfinden. Was ich aber konnte, war den Kampf aufnehmen.

Content optimieren, Video implementieren, …

Denn wenige Wochen später las ich wie zu meiner Bestätigung folgenden Satz auf einer SEO-Auskenner-Seite, deren URL mir in der Hitze des damaligen Gefechtes leider entfallen ist: Gerade nach einem Core Update ist Handeln wichtig! Genau mein Ding, wenngleich ein paar Zeilen weiter sinngemäß folgender Zusatz folgte: Das Beheben möglicher Ursachen für Rankingverluste nach einem Core Update bedeutet normalerweise viel Aufwand und Verbesserungen über einen längeren Zeitraum. Außerdem könne es Monate dauern, bis Google die Optimierungen zur Kenntnis nimmt bzw. verarbeitet. Also zog ich mit Wut im Bauch und eisernem Willen im Kopf in den Kampf. Ich checkte die Performance meiner Website (Ladezeit etc.), ergänzte meinen Content, um ihn noch gehaltvoller zu machen und die Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen. Ich optimierte Meta Descriptions, implementierte ein Video und vieles mehr. Doch es half alles nichts.

Ja, es gibt Hoffnung nach einem Core Update

Doch dann kam jener Tag im bereits verblassenden September, an dem Google das nächste Core Update ausrollte. Seither gehen meine Rankings wieder kontinuierlich nach oben. Haben die Optimierungen etwa doch gefruchtet? Dazu darf ich das Wort an die beiden bekannten SEOs Glenn Gabe von G-Squared und Lily Ray von Path Interactive weitergeben, die auf seo-suedwest.de Folgendes meinen: „Websites, die nach einem Core-Update Rankings verloren haben, können sich wieder erholen. Das erfordert jedoch Optimierungen über einen längeren Zeitraum. Google will deutliche Verbesserungen sehen. Dann kann es positive Bewegungen bei den nächsten Core-Updates geben. Dazu ist es notwendig, möglichst viele der bestehenden Probleme zu erkennen und sie zu beheben … Betreiber von Websites sollten die Erholung nach einem Core-Update als langfristiges Vorhaben betrachten und am Ball zu bleiben.“

0
No tags.
Rainer Rosner

Rainer Rosner

More posts by Rainer Rosner

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

NextPrevious

Kontakt

RosnerTexte
Mag. Rainer M. Rosner

 
WERBETEXTE. PRESSETEXTE. REDEN.
 
Brandenbergweg 20
4820 Bad Ischl, Österreich

 
+43 699 103 74 888
rosner@rosnertexte.at

 
IMPRESSUM

RosnerBlog

  • 9 Februar, 2021
    0

    Freelancer Texter vs. Inhouse-Texter

  • Zwei Möwen als Synonym für Texter und Unternehmen
    27 Mai, 2020
    0

    Mit Abstand der beste Texter

  • Imagebild für Texter Briefing
    27 Februar, 2020
    0

    Texter-Briefing mit hohem Eventfaktor

  • MENÜ
    • LEISTUNGEN:
      • Werbetexter
      • Webtexter (SEO-Texter)
      • Tourismustexter
      • Kunden- u. Mitarbeiterzeitungen
      • Werbebriefe u. Direct Mailings
      • Texter für Employer Branding
      • Pressetexter
      • Redenschreiben
    • REFERENZEN:
      • Referenzen
    • PERSON & KONTAKT:
      • Person
      • Kontakt u. Impressum
      • Kontaktformular
    • SERVICE & AKTUELLES:
      • Preisliste
      • RosnerBlog
      • Briefing u. Zusammenarbeit
      • Textlektorat
      • Unterschied CI & CD
      • Unterschied Website, Webseite & Co.
      • Werbebrief-Tipps
      • Suche
      •   Startseite
RosnerTexte – Mag. Rainer M. Rosner | Texter und Werbetexter